Das Wirtschaftsrecht

WirtschaftsrechtDas Wirtschaftsrecht umfasst alle Rechtsgebiete, welche für Unternehmen von Bedeutung sind. Neben unterschiedlichen vertragsrechtlichen Aspekten, einschließlich dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind u.a. das Wettbewerbsrecht, und die zum Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes zugehörigen Rechtsgebiete des Markenrechts und des Designrechts wichtige Teilbereiche des Wirtschaftsrechts. Weitere dem Wirtschaftsrecht zugeordnete Teilbereiche sind u.a. der Know-how-Schutz, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und das Internationale Privatrecht.

Ausgewählte Teilbereiche des Wirtschaftsrechts

Wettbewerbsrecht

WettbewerbsrechtMit dem Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht) werden Mitbewerber, Verbraucher und die Allgemeinheit vor unlauterem geschäftlichen Handlungen unterschiedlichster Art geschützt. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) enthält hierzu verschiedene Beispiele verbotener unlauterer Handlungen. Außerdem sind im UWG verschiedene Generalklauseln enthalten, die auch unlautere Handlungen verbieten, welche nicht in einem Beispielkatalog aufgeführt sind.

Mehr zum Wettbewerbsrecht >

Markenrecht

MarkenrechtDas Markengesetz enthält umfassende Regelungen zum Kennzeichenschutz. Neben Marken werden als weitere Kennzeichen geschäftliche Bezeichnungen und geographische Herkunftsangaben geschützt. Eine zentrale Funktion im Markenrecht stellt die Herkunftsfunktion dar. Sie ermöglicht die Unterscheidung von Produkten eines Unternehmens von denjenigen eines anderen (konkurrierenden) Unternehmens. Der Markenschutz kann neben der Eintragung in das Markenregister auch durch die bloße Benutzungsaufnahme entstehen.

Mehr zum Markenrecht >

Designrecht

GeschmacksmusterrechtGegenstand des Designrechts (früher: Geschmacksmusterrecht) sind zwei- oder dreidimensionale Gestaltungen mit einer bestimmten Eigenart. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen durch die Eintragung in das Gebrauchsmusterregister geschützt werden. Auf europäischer Ebene können derartige Gestaltungen darüber hinaus als Gemeinschaftsgeschmacksmuster unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Eintragung geschützt sein. Das Geschmacksmusterrecht findet vor allem in den Bereichen des Produkt-, Industrie- und Grafikdesigns Anwendung.

Mehr zum Designrecht >

AGB-Recht

AGB-RechtDas Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Recht) regelt die Voraussetzungen, unter denen bestimmte Vertragsbestimmungen vorformuliert und wiederholt verwendet werden dürfen. Insbesondere Verbraucher werden dabei durch bestimmte Vorgaben für die Wirksamkeit von AGB-Klauseln geschützt. Diese Vorgaben sind bei der Erstellung von AGB zwingend zu beachten. Außerdem müssen die AGB auch in den jeweiligen Vertreg einbezogen werden. Gerade bei der Einbeziehung von AGB geschehen in der Praxis immer wieder Fehler, die im Ergebnis dazu führen können, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht gelten.

Mehr zum AGB-Recht > 

Juristische und kaufmännische Expertise für Unternehmen

Anwalt Wirtschaftsrecht

Als erfahrene Anwälte für Wirtschaftsrecht beraten wir Unternehmen individuell und umfassend im Wirtschaftsrecht, bei der Gestaltung von Wirtschaftsverträgen und übernehmen die professionelle Vertretung in Wirtschaftsverfahren, z.B. bei Abmahnung oder einstweiliger Verfügung. In die Rechtsberatung und bei der anwaltlichen Vertretung beziehen wir konsequent alle relevanten kaufmännischen Aspekte des jeweiligen Falls mit ein. Unser Anwaltsteam verfügt neben langjähriger Praxiserfahrung und wirtschaftsrechtlicher Kompetenz auch über eine besondere wirtschaftswissenschaftliche Expertise. Das Beratungsspektrum unserer Fachanwaltskanzlei erstreckt sich auf das gesamte Wirtschaftsrecht mit besonderen Schwerpunkten im Gewerblichen Rechtsschutz, Medienrecht und im Datenschutz. 

 

 

Optionen

 

Ähnliche Beiträge

Unverbindliche Anfrage