Das Urheberpersönlichkeitsrecht ist ein absolutes Recht; es gilt gegenüber jedermann und schützt die geistige und persönliche Beziehung zwischen dem Urheber und seinem Werk.
Häufige Fragen zum Wirtschaftsrecht
Bei einem Vertragsschluss müssen immer die Vertragsparteien feststehen. Zudem müssen sich die Parteien zumindest über die so genannten essentialia negotii, die Hauptleistungspflichten geeinigt haben (beim Kaufvertrag: Kaufgegenstand und Kaufpreis).
Ein Lizenzvertrag regelt die Nutzung von immateriellen Rechten (Marken, Patente, Urheberrechte). Allgemein versteht man unter einer Lizenz die Befugnis ein immaterielles Recht eines anderen zu benutzen.
Bei einer Befristung hängt die Entfaltung der Bindungswirkung des Vertrages von einem gewissen, in der Zukunft liegendem Ereignis ab. Bei der Bedingung hingegen ist der Eintritt in der Zukunft nicht gewiss.
Weitere Informationen zur Bedingung und Befristung eines Vertrages...
Das kaufmännische Bestätigungsschreiben ist eine Urkunde, in der der Unternehmer den Inhalt eines angeblich geschlossenen Vertrages widergibt. Hierin ist keine Annahme eines Angebots zu sehen, vielmehr soll im Bestätigungsschreiben der vertraglich bereits vereinbarte Inhalt noch einmal zusammengefasst werden.