Häufige Fragen

Häufige Fragen zum Wirtschaftsrecht

Was ist Behinderungswettbewerb?

Behinderungwettbewerb meint die Art von Verhaltensweisen, die nicht darauf angelegt sind, das eigene Unternehmen positiv darzustellen, sondern allein darauf gerichtet sind, einen Mitbewerber in seiner Wettbewerbssituation zu beeinträchtigen.

Was versteht man unter der Inhaltskontrolle?

Die Inhaltskontrolle regelt, ob die einzelnen Klauseln der AGB wirksam sind (§§ 307-309)

Wann muss ein Vertrag erfüllt werden?

Grundsätzlich muss ein Vertrag sofort erfüllt werden (§ 271 Abs.1 BGB), wenn nichts anderes vertraglich verabredet wurde. Haben die Parteien eine Zeit für die Leistung vereinbart, so kann der Gläubiger diese im Zweifel nicht vorher vom Schuldner verlangen (§ 271 Abs.2 BGB).

Weitere Informationen zu den vertraglichen Rechten und Pflichten...

Muss man auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben antworten?

Das kommt darauf an, ob in diesem Schreiben der tatsächlich gewollte Vertragsinhalt wiedergegeben wird oder nicht. Antwortet ein Unternehmer auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben nicht, so gilt das dort niedergeschriebene als tatsächlich vereinbart. Hat der Vertragspartner hingegen andere als die gewollten Vertragsinhalte aufgenommen, sollte man dem kaufmännischen Bestätigungsschreiben unbedingt widersprechen.

Weitere Informationen zum kaufmänischen Bestätigungsschreiben...

Sind AGB in einer fremden Sprache wirksam einbezogen?

Nein. Eine wirksame Einbeziehung von AGB gegenüber Verbrauchern, setzt die Möglichkeit voraus, in zumutbare Weise Kenntnis von ihrem Inhalt zu nehmen. Dies ist jedoch dann nicht gegeben, wenn der Vertragspartner die Sprache, in der die AGB verfasst sind, nicht beherrscht. Mithin werden solche AGB nicht Vertragsbestandteil 

Weitere Informationen zur Wirksamkeit von AGB...

Unverbindliche Anfrage