Die Vertragsparteien können auch Mindestlizenz- / Garantielizenzgebühren vereinbaren.
Lizenzierung von Immaterialgütern
Lizenzen können nach verschiedenen Methoden abgeleitet werden. Als Lizenzbewertungsverfahren lassen sich insoweit unterscheiden:
Bei der marktorientierten Lizenzermittlung bestimmt sich die Höhe der Lizenz in Anlehnung an bekannte, übliche Lizenzraten.
Bei der Methode des Profit Split wird der wirtschaftliche Nutzen, der durch den Einsatz des immateriellen Vermögenswertes (z.B. der Marke) erzielt wird zwischen Lizenznehmer und Lizenzgeber aufgeteilt. Ein Teil des Ergebnisses, welches der Lizenznehmer durch die Nutzung des Lizenzgegenstandes erzielt, wird dem Lizenzgeber zugewiesen.
Die grundlegende Idee bei der Methode des „umgerechneten“ Wertes besteht darin, dass der Lizenzgeber den Wert des Lizenzgegenstandes über die Nutzungsüberlassung mittels Lizenzzahlungen vergütet bekommt.