Einspruch Haftungsbescheid Vertreter / Geschäftsführer
Der Einspruch gegen einen Haftungsbescheid setzt das Rechtsbehelfsverfahren in Gang. Mit dem Einspruch wird das Ziel verfolgt, die Haftung gem. § 69 Abgabenordnung (AO) als Vertreter, insbesondere als Geschäftsführer einer GmbH für fremde Steuerschulden zu vermeiden. Das hier angebotene Muster berücksichtigt alle erforderlichen Vorgaben für einen rechtssicheren Einspruch. Das Muster wurde von einem Fachanwalt für Steuerrecht erstellt und berücksichtigt langjährige Praxiserfahrungen.
Stellungnahme Anhörung
Das Einspruchs-Muster kann mit geringen Modifikationen / Streichungen auch zur Stellungnahme auf ein Anhörungsschreiben des Finanzamts erfolgen, welches regelmäßig einem Haftungsbescheid an den Vertreter / Geschäftsführer vorausgeht. Dadurch kann frühzeitig gegenüber dem Finanzamt die eigene Rechtsansicht kommuniziert werden und im Idealfall der Erlass eines Haftungsbescheids, der Einspruch und das folgende Rechtsbehelfsverfahren vermieden werden.
Inhalte
- Einspruch
- Darstellung der Formalien
- Struktur für die Begründung
- Nennung der erforderlichen Angaben und Inhalte
- Nennung der erforderlichen Nachweise
- Ergänzende Anmerkungen
- Einzelne allgemeine Rechtsausführungen und Quellenangaben
Leistungen
Dokument
Professionelles, von einem Anwalt erstelltes Dokument wie oben benannt zum Download als Datei. Beliebige eigenverantwortliche Bearbeitung des Dokuments durch den Verwender ist zulässig. Der Einzelpreis bezieht sich auf die einmalige Verwendung im Rahmen eines Vertragsverhältnisses. Eine mehrfache Nutzung ist durch entsprechende Erweiterung der gewünschten Lizenzen möglich.
Zufriedenheitsgarantie

Sollte das Dokument nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie den Auftrag ohne Angabe von Gründen maximal bis zu 30 Tagen seit Kauf stornieren. Hierzu genügt eine E-Mail mit der Angabe der Vertragsdaten. Wir erstatten Ihnen dann innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der E-Mail den Preis für das Dokument (Download).
Individuelle Beratung (optional)
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit der optionalen Beratung zum Dokument durch einen erfahrenen Anwalt. Sachverhalt und Rechtslage können so individuell geprüft werden. Außerdem kann der Anwalt praktische Tipps zu möglichen Modifikationen des Dokuments geben.
Kurzfristige Termine bei einem Anwalt können Sie hier online buchen >