Blog Wirtschafts-, Medien- und Steuerrecht
- Von Florian Flug
- Hauptkategorie: Trends
- Kategorie: Medienrecht
Sobald ein neuer Film ins Kino kommt, ist er in der Regel auch auf einer der zahlreichen illegalen Streaming-Seiten im Internet abrufbar. Das der Seitenbetreiber hier das Urheberrecht verletzt liegt auf der Hand, doch wie steht es um den Konsumenten, der sich zu Hause den neuen Blockbuster anschaut? Möglicherweise begeht auch der Konsument eine Urheberrechtsverletzung.
- Von Thomas Jakubczyk, LL.M., RA
- Hauptkategorie: Fälle
- Kategorie: Fälle im Medienrecht
Mit Urteil vom 08.05.2013 (Az. 5 U 1382/12) hat das Oberlandesgericht Koblenz, ein Verfügungsurteil des Landgerichts Trier vom 19.11.2012 bestätigt (Az. 6 O 286/12), mit welchem die böhm anwaltskanzlei. für einem Mandanten einen Unterlassungsanspruch wegen der Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung einer Karikatur durchgesetzt hat.
- Von N.N.
- Hauptkategorie: Medien
- Kategorie: Steuerrecht in den Medien
In: Dagsrevyen (Hauptnachrichten des norwegischen Fernsehens), NRK1, 28.04.2013
- Von Anke Hunold, Stefan Buchen & Carina Körner / Ben Bolz & Johannes Jolmes
- Hauptkategorie: Medien
- Kategorie: Steuerrecht in den Medien
Die Wirkung der Selbstanzeige
In: "Steuersünder: So gnädig kann der Staat sein", Panorama, ARD, 25.04.2013, 21:45
- Von Marika Gantz & Jan Körner
- Hauptkategorie: Medien
- Kategorie: Steuerrecht in den Medien
In: "Steuerhinterziehung: halbherzige Verfolgung eines Betrugs", Panorama 3, NDR, 23.04.2013, 21:15
- Von N.N.
- Hauptkategorie: Medien
- Kategorie: Medienrecht in den Medien
Rechtsanwalt Andreas Böhm erläutert, was bei der Verwendung von Fotos auf Facebook zu beachten ist. Urheberrechtliche und persönlichkeitsrechtliche Aspekte werden kurz skizziert.
In: Energy Hörertelefon, Radio Energy, 14.01.2013
- Von N.N.
- Hauptkategorie: Medien
- Kategorie: Medienrecht in den Medien
Rechtsanwalt Fabian Frank gibt Auskunft zu möglichen Strafen bei illegalen Downloads.
In: Energy Toast-Show, Radio Energy, 14.09.2012