Professioneller Markentreuhandvertrag
Soweit derjenige, der Rechte aus einer Marke herleiten möchte, nicht (sofort) als Anmelder erkennbar sein möchte, bietet sich der Abschluss eines Treuhandvertrages über eine Marke an. Gründe für ein entsprechendes Geheimhaltungsinteresse können beispielsweise bestimmte Marketingkampagnen oder sonstige Projekte sein, für die die Marke später verwendet werden soll, die aber im Konzeptionsstadium noch geheim bleiben muss.
Mehr zum Markentreuhandvertrag... und zu unseren Anwälten...
Mögliche Inhalte Treuhandvertrag Marke
U.a. die folgenden Inhalte können in einem individuellen Markentreuhandvertrag geregelt werden:
- Anmeldung und Verfahren
- Aufrechterhaltung der Marke
- Verfügungen des Treuhänders
- Informationspflichten
- Honorar
- Freistellung, Aufwendungen
- Benutzung und Übertragung der Marke
- Vertragsdauer, Kündigung
- Geheimhaltung
- Allgemeine Bestimmungen
Leistungen
Professionelles, von einem Anwalt erstelltes Regelwerk wie oben benannt. Bei Bedarf einmalige Anpassung des Regelwerks an individuelle Bedürfnisse und individuelle Rechtsberatung mit Termin (telefonisch, Skype, Facetime oder persönlich in der Kanzlei).