Erfolgreiche Verträge zeichnen sich neben der umfassenden Berücksichtigung aller allgemeinen und besonderen vertragsrechtlichen Regelungen dadurch aus, dass ein individuell abgeschirmtes Vertragsmanagement eingerichtet ist. Das Vertragsmanagement beinhaltet verschiedene Elemente, die je nach Einzelfall mehr oder weniger umfangreich ausgestaltet sind.
Vertragsmanagement
Ein guter Vertrag wird in einer Vielzahl einzelner Schritte entwickelt und auf die individuellen Bedürfnisse der Verwender abgestimmt. Teilweise kann dabei auf Standards zurückgegriffen und damit die Effizienz gesteigert werden. An verschiedenen Stellen des Prozesses der Vertragsgestaltung sind jedoch immer auch individuelle Aktivitäten erforderlich. Durch die sorgfältige Vertragsgestaltung kann ein Regelwerk geschaffen werden, welches in großem Maße zur späteren Vermeidung von Streitigkeiten und den damit verbundene Mehrkosten beiträgt.
Die Vertragsplanung stellt den ersten Schritt im Rahmen der Vertragsgestaltung dar. Durch die Vertragsplanung wird das Vertragsdesign vorbereitet. Je genauer die Vertragsplanung ausgestaltet ist umso besser sind die darauf aufbauenden und daraus zu erzielenden Ergebnisse in Gestalt des späteren Vertrag (-entwurfs). Wesentliche Bestandteile der Vertragsplanung sind insbesondere die Vertragsstrategie und -taktik.
Im Rahmen der Vertragsgestaltung ist möglichst frühzeitig zu prüfen, ob und ggf. in welchem Umfang eigenes Know-how zu schützen ist. Spätestens vor dem erstmaligen Austausch vor Informationen mit dem (zukünftigen) Vertragspartner, sollten Fragen des Know-how-Schutzes abschließend geklärt und etwaige Maßnahmen umgesetzt sein.
Das Vertragsdesign setzt die verschiedenen Ideen und Vorgaben der Vertragsplanung in einen Vertragstext um.