Übersicht Selbstanzeige
Eine steuerliche Selbstanzeige ermöglicht Straffreiheit trotz Steuerhinterziehung. Auch erhebliche Geld- und Freiheitsstrafen können dadurch vermieden werden. Voraussetzung ist die Wirksamkeit der Selbstanzeige. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen wurden in der Vergangenheit durch die Rechtsprechung und den Gesetzgeber immer weiter verschärft. Das hier angebotene Muster einer Selbstanzeige berücksichtigt sämtliche Wirksamkeitsvoraussetzungen und gibt die Struktur einer wirksamen Selbstanzeige vor, welche auf den jeweils individuell zu beurteilenden Sachverhalt angepasst werden muss. Intergriert sind verschiedene Hinweise und weiterführende Informationen. Das Muster der Selbstanzeige ist speziell für Unternehmensvertreter (z.B. Geschäftsführer oder Vorstände) entworfen. Typische Konstellationen betreffen Selbstanzeigen wegen der Hinterziehung von Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer oder Gewerbesteuer.
Mehr zur Selbstanzeige >
Inhalte Selbstanzeige Unternehmensvertreter
- Selbstanzeige beim Finanzamt für Unternehmensvertreter
- Nennung der allgemein erforderlichen Angaben und Inhalte
- Liste relevanter Rechnungen
- Sicherheitszuschlag / Schätzung (als Option bereits integriert)
Leistungen
Dokument
Professionelles, von einem Anwalt erstelltes Dokument wie oben benannt zum Download als Datei. Beliebige eigenverantwortliche Bearbeitung des Dokuments durch den Verwender ist zulässig. Der Einzelpreis bezieht sich auf die einmalige Verwendung im Rahmen eines Vertragsverhältnisses. Eine mehrfache Nutzung ist durch entsprechende Erweiterung der gewünschten Lizenzen möglich.
Zufriedenheitsgarantie

Sollte das Dokument nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie den Auftrag ohne Angabe von Gründen maximal bis zu 30 Tagen seit Kauf stornieren. Hierzu genügt eine E-Mail mit der Angabe der Vertragsdaten. Wir erstatten Ihnen dann innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der E-Mail den Preis für das Dokument (Download).
Individuelle Beratung (optional)
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit der optionalen Beratung zum Dokument durch einen erfahrenen Anwalt. Sachverhalt und Rechtslage können so individuell geprüft werden. Außerdem kann der Anwalt praktische Tipps zu möglichen Modifikationen des Dokuments geben.
Kurzfristige Termine bei einem Anwalt können Sie hier online buchen >