Rechtsberatung böhm anwaltskanzlei.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht,
Themen
Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Medienstrafrecht
Vita
- Rechtswissenschaftliches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Abschluss: 1. Staatsexamen.
- Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Brandenburg. Abschluss: 2. Staatsexamen.
- Master-Studium an der Humboldt Universität zu Berlin (Immaterialgüter- und Medienrecht). Abschluss: Master of Laws (LL.M.). Masterarbeit: "Die Geltung des Abstraktionsprinzips im Urheberrecht – praktische Auswirkungen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten".
- Fortbildung zum Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.
- Promotion bei Prof. Dr. Heinrich (Humboldt-Universität zu Berlin). Thema: „Die Medienöffentlichkeit im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren“.
- Seit 2011 Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in zahlreichen renommierten und spezialisierten Kanzleien auf den Gebieten des Urheber- und Medienrechts und Gewerblichen Rechtsschutzes in Berlin und Köln (dabei insbesondere gerichtliche und außergerichtliche Beratung und Vertretung von Unternehmen, Verbänden und Persönlichkeiten im Presse-, Urheber- und Medienrecht sowie im deutschen, europäischen und internationalen Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht).
- Dozent für Medien- und Presserecht an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), Köln, im Jahr 2019.
- Seit 2020 Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei böhm anwaltskanzlei.
Mitgliedschaften
Veröffentlichungen
- „Die Medienöffentlichkeit im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren – unter besonderer Berücksichtigung der Informationsfreiheitsgesetze“, Dissertation, Duncker & Humblot Verlag, 2014.
- "Den Nutzer beim Namen nennen? - zur Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung zu Facebook", IP-Rechtsberater 04/2019, 91-95, zusammen mit Dr. Jörn Claßen.