Wann sind AGB wirksamer Vertragsbestandteil geworden?

Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten erst dann als Vertragsbestandteil, wenn sie wirksam in den Vertrag "miteinbezogen" worden sind.

Sind AGB auf der Vertragsrückseite wirksam?

Nein. Der bloße Abdruck von AGB auf der Vertragsrückseite genügt nicht für die Einbeziehung in den Vertrag. Die AGB werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn auf der Vorderseite ausdrücklich auf diese hingewiesen wird.

Weitere Informationen zur Wirksamkeit von AGB...

Können AGB auch bei Vertragsschlüssen im Internet wirksam einbezogen werden?

Ja, AGB können auch bei Vertragsschlüssen im Internet wirksam einbezogen werden.

Was ist bei der Einbeziehung von AGB gegenüber Unternehmern zu beachten?

Die Einbeziehung von AGB gegenüber Unternehmern unterliegt nicht den strengen Regelungen wie beim Verbraucher. 

Was versteht man unter der Inhaltskontrolle?

Die Inhaltskontrolle regelt, ob die einzelnen Klauseln der AGB wirksam sind (§§ 307-309)

Unverbindliche Anfrage

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Wirtschaftsrecht und Steuerrecht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860