Kaufmännische Markenbewertung

ip bewertung kaufmaennischAls kaufmännische Markenbewertung wird hier ein subjektiv geprägter Bewertungsansatz verstanden, welcher sich primär daran orientiert, wie sehr ein Unternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten die zu bewertende Marke benötigt und die finanziellen Mittel für eine entsprechende Transaktion aufbringen kann und will.

Üblicherweise erfolgt eine Bewertung insoweit aus der Perspektive eines erwerbenden Unternehmens, z.B. als Käufer oder Lizenznehmer einer Marke. Das Unternehmen benötigt die Marke, z.B. um sein weltweites Markensystem zu vervollständigen oder um mögliche Nutzungseinschränkungen zu vermeiden.

Die Markenbewertung erfolgt insoweit im Wesentlichen auf der Grundlage individueller Verhandlungen zwischen den beteiligten Vertragsparteien unter Einsatz der jeweiligen Verhandlungstechniken etc. Im Rahmen individueller Verhandlungen wird ggf. iterativ der Wert einer Marke ermittelt, auf welchen sich die Vertragsparteien verständigen und der später dem Markenvertrag zugrunde gelegt wird.

Der Markenwert einer kaufmännischen Markenbewertung entspricht insoweit dem Schnittpunkt von Angebot und Nachfrage. Vereinfacht dargestellt ist eine Marke so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen.

Ähnliche Beiträge

Unverbindliche Anfrage

Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich bei Fragen zu Wirtschaftsrecht und Steuerrecht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

Achtung! Bei Fristabläufen oder anderem sofortigen Handlungsbedarf kontaktieren Sie uns für eine Bearbeitung am selben Tag bitte ausschließlich telefonisch Montag bis Freitag vor 17 Uhr: +49 30 39 88 53 860