Welche Werkarten gibt es?

In § 2 UrhG werden die verschiedenen Werkarten genannt. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.

  1. Sprachwerke, wie Schriftwerke Reden und Computerprogramme

  2. Werke der Musik,

  3. Pantomimische Werke einschließlich der Werke der Tanzkunst,

  4. Werke der bildenden Kunst einschließlich der Werke der Baukunst und der angewandten Kunst und Entwürfe solcher Werke,

  5. Lichtbildwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Lichtbildwerke geschaffen werden,

  6. Filmwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden,

  7. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, wie Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen und plastische Darstellungen

Weitere Informationen zum Begriff des Werkes und den Werkarten...

Ähnliche Beiträge

Unverbindliche Anfrage